Netzhautebene

Netzhautebene
f
пло́скость f сетча́тки

German-russian medical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hypermetropie — Klassifikation nach ICD 10 H52.0 Hypermetropie …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperopie — Klassifikation nach ICD 10 H52.0 Hypermetropie …   Deutsch Wikipedia

  • Lesebrille — Klassifikation nach ICD 10 H52.0 Hypermetropie …   Deutsch Wikipedia

  • Weitsichtig — Klassifikation nach ICD 10 H52.0 Hypermetropie …   Deutsch Wikipedia

  • Weitsichtigkeit — Klassifikation nach ICD 10 H52.0 Hypermetropie …   Deutsch Wikipedia

  • Bildlage — Der Begriff Bildlage stammt aus der Augenoptik und bezeichnet den Ort im Auge, an dem das von der optischen Einrichtung des Auges erzeugte Bild entsteht. Liegt dieses Bild in der Netzhautebene, dann sieht das Gehirn scharf. Befindet sich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Astigmatismus (Medizin) — Topographisches Bild einer Hornhaut mit regulärem Astigmatismus „nach der Regel“: Die stärkste Krümmung liegt bei ca. 90° (Bild unten re., rote Linie), die schwächste bei ca. 0° (Bild unten re., blaue Linie) …   Deutsch Wikipedia

  • Kurzsichtig — Klassifikation nach ICD 10 H44.2 Degenerative Myopie/Maligne Myopie H52.1 Myopie H52.5 Akkommodationsspasmus …   Deutsch Wikipedia

  • Kurzsichtigkeit — Klassifikation nach ICD 10 H44.2 Degenerative Myopie/Maligne Myopie H52.1 Myopie H52.5 A …   Deutsch Wikipedia

  • Myopia — Klassifikation nach ICD 10 H44.2 Degenerative Myopie/Maligne Myopie H52.1 Myopie H52.5 Akkommodationsspasmus …   Deutsch Wikipedia

  • Myopie — Klassifikation nach ICD 10 H44.2 Degenerative Myopie/Maligne Myopie H52.1 Myopie H52.5 Akkommodationsspasmus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”